Chorprofil

Der Städtische Musikverein Gütersloh zählt zu den lebendigen und großen oratorischen Chören in NRW. Mit zwei Aufführungen großer Chor- Orchesterwerke bereichert er Jahr für Jahr das Gütersloher Kulturleben und strahlt weit in die Region aus. Renommierte Solisten und die Nordwestdeutsche Philharmonie als regelmäßiger musikalischer Partner sorgen zusammen mit dem Chor für hochkarätigen Konzertgenuss.
In wöchentlichen Chorproben erarbeiten die beinahe 100 Chormitglieder ihr Repertoire.
Neben den berühmten, bedeutenden Oratorien von Bach bis Brahms kommen immer wieder auch Chorwerke aus jüngerer Zeit zu Gehör, die Chor und Publikum gleichermaßen fordern und faszinieren.
Neben seinen heimischen Konzerten in der Stadthalle ist der Chor stets Einladungen zu auswärtigen Konzerten und Konzertreisen gefolgt, die ihn in die Region (u.a. Paderborner Dom, Kloster Corvey, Oetkerhalle Bielefeld) als auch nach Spanien und Salz-
burg führten. Die Probenarbeit wird ergänzt durch Stimmproben, Stimmbildung und Chorwochenenden, die sowohl zum guten Klang als auch zur offenen und freundschaftlichen Atmosphäre im Chor beitragen. Eine „rollierende“ Sitzordnung sorgt dafür, dass niemand „seinen“ Platz behauptet und neue Chorsängerinnen und Chorsänger offen empfangen werden.
Große Oratorien lassen sich ganz ohne musikalische Vorkenntnisse wohl nicht bewältigen. Dennoch versteht sich der Musikverein als Laienchor, der auch weniger erfahrenen Stimmen die Chance bietet, die Welt der großen Chorwerke kennen zu lernen und dabei seine eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Zahlreiche musikalisch und stimmlich ausgebildete Sängerinnen und Sänger im Chor bilden ein stabiles Rückgrat, so dass die Probenarbeit ertragreich ist und auch bei schweren Werken nicht ermüdend wird.
Seit 2018 steht der Chor unter der Leitung des Paderborner Domkapellmeisters Thomas Berning, der die erfolgreiche Arbeit von Prof. Karl-Heinz Bloemeke fortsetzt.