1815 |
Oratorium "Der Tod Jesu" von Grau Älteste bekannte Aufführung von Gütersloher Sängerinnen und Sängern |
|
"Chor-Versuche" unter Leitung von Kreisrichter Kinkel |
1839 |
Gründung der liberalen "Eintracht", Kirchstraße |
1848 |
Gründung der konservativen "Erholung", Kökerstraße |
1857 |
Zusammenschluss der beiden Vereine zum "Singverein" Gründerfamilien: Bartels, Elmendorf, Greve, Güth, Köhne, Merklinghaus, Mohn, Niemöller, Stahl, Stohlmann, Vogt, Westerfrölke, Wolf u.a. |
1866 |
Gütersloher Gesangverein |
1890 |
Gütersloher Musikverein |
1928 |
erste Unterstützung durch die Stadt mit 2000 RM |
1936 |
Städt. Musikverein Gütersloh |
1964 |
erster Auftritt im Fernsehen |
1974 |
erste Einladung nach Salzburg, Bonn, Berlin |
1979 |
erstes Konzert in der Stadthalle Gütersloh |
1982 |
125jähriges Jubiläum |
Neue Westfälische 01. März 2005